Skip to main content

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir, Steffi von "Lichterkraft – Energie für die Seele", ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

2. Verantwortliche Stelle

Stefanie Gaier, @lichterkraft_steffi

Website: www.lichterkraft-steffi.de

E-Mail: info@lichterkraft-steffi.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Kontaktaufnahme über Kontaktformular oder E-Mail

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

c) Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

d) Onlinekurse und digitale Inhalte

Beim Kauf von digitalen Produkten (Onlinekurse, PDFs etc.) verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung und Rechnungsstellung. Ihre Zahlungsdaten werden je nach Anbieter (z. B. PayPal) direkt vom Zahlungsdienstleister verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

e) Terminbuchung über Calendly

Für Terminbuchungen nutze ich den Dienst Calendly. Anbieter ist Calendly LLC, USA. Dabei werden Ihre eingegebenen Daten an Calendly übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy

f) Videokonferenzen mit Zoom

Zur Durchführung von Online-Coachings nutze ich den Dienst Zoom. Anbieter ist Zoom Video Communications Inc., USA. Eine Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/privacy

4. Cookies und Consent-Management-Tool

Diese Website verwendet Cookies. Darunter fallen technisch notwendige Cookies sowie solche, die für Statistik- und Marketingzwecke eingesetzt werden (z. B. Matomo). Beim ersten Besuch werden Sie durch ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Matomo (Webanalyse)

Diese Website nutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Die Speicherung erfolgt auf dem eigenen Server (On-Premise). Die IP-Adresse wird gekürzt gespeichert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

6. Social Media Verlinkung

Auf unserer Website befinden sich Links zu unseren Social Media Profilen (Instagram). Beim Anklicken wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Es gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

7. Auftragsverarbeitung

Mit allen Dienstleistern, die für mich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung tätig sind (z. B. Hosting, E-Mail-Versand), wurden Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

8. Datensicherheit

Zur Sicherung Ihrer Daten treffen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkung, Firewalls, Backups.

9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. 10 Jahre für Rechnungsdaten).

10. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Beschwerden können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten (z. B. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht).

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juni 2025. Aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Leistungen kann eine Aktualisierung erforderlich werden.

 

Analyse Tools und Werbung

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E- Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.